Erlanger Programm

Erlanger Programm
Ẹrlanger Progrạmm,
 
Bezeichnung für die in einem Vortrag von F. Klein 1872 in Erlangen (»Vergleichende Betrachtungen über neuere geometrische Forschungen«) entwickelte Auffassung, nach der jede Geometrie die Invariantentheorie einer Transformationsgruppe ist. Die Bedeutung des Erlanger Programms bestand darin, dass die verschiedenen, bis dahin lose nebeneinander stehenden Geometrien in einen geordneten Zusammenhang gebracht wurden. Bei den Riemann-Geometrien fand man Beispiele für Geometrien, die sich nicht in das Erlanger Programm einfügen lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlanger Programm — Das Erlanger Programm bezeichnet die von Felix Klein bei seinem Eintritt in die Universität Erlangen vorgelegte wissenschaftliche Programmschrift (1872). In dieser entwickelte er die Auffassung einer systematischen Klassifikation geometrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Stadtwerke — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Tanz- & Folkfest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Nachrichten — Nürnberger Nachrichten Beschreibung regionale Tageszeitung Verlag Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH Co. Erstausgabe 11. Oktober 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Klassifikation — Das Erlangen Classification System (ECS) wurde 1975 von Wolfgang Händler entwickelt und dient zur Beschreibung von Computer Architekturen hinsichtlich ihrer Parallelität. Hierzu werden Tripel verwendet (Angaben in eckigen Klammern sind nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Alexander-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Gründung 1742 (Erstgründung in Bayreuth) 1743 (Verlagerung nach Erlangen) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Gründung 1742 (Erstgründung in Bayreuth) 1743 (Verlagerung nach Erlangen) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlossgartenfest — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Gründung 1742 (Erstgründung in Bayreuth) 1743 (Verlagerung nach Erlangen) …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Erlangen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Gründung 1742 (Erstgründung in Bayreuth) 1743 (Verlagerung nach Erlangen) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”